Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist in großer Sorge um Angehörige indianischer Völker, die in Reservaten am Rio Xingu im brasilianischen Bundesstaat Pará leben und durch den geplanten Bau des Belo Monte-Staudamms akut gefährdet sind. Recherchen der GfbV-Mitarbeiterin Rebecca Sommer in Brasilien weisen nach, dass mit dem Bau des Megastaudamms eine groß angelegte Industrialisierung […]
Ganz oben in den Weinbergen sitzt ein Häuptling auf einem Pferd. Über Rebhänge und Buschland blickt er hinunter zum See. Er trägt prächtigen Federschmuck, seine Arme sind weit in den Himmel gereckt, und in den offenen Händen hält er eine Friedenspfeife. So sieht ein traditioneller Willkommensgruß von Indianern aus.
Die Regierung von Paraguay hat eine britische Expedition in die nahezu unerforschte Chaco-Region gestoppt. Sie fürchtet um die letzten isoliert lebenden Indianer.
Vom heutigen Mittwoch an findet bis kommenden Sonntag, den 21.November, im Museum für Völkerkunde München das diesjährige Münchner EthnoFilmFest statt. Insgesamt zeigt das Museum an den fünf Filmfesttagen über 20 Filme aus und über Nord- und Lateinamerika, Afrika, Europa und Asien. Bei den meisten Filmen werden auch die RegisseurInnen anwesend sein.
1873. Arizona. Ein Fremder (Daniel Craig) ohne Erinnerung an seine Vergangenheit, gelangt in eine Westernstadt namens Absolution. Der einzige Hinweis auf seine Vergangenheit ist ein geheimnisvolles Band, das sein Handgelenk umschließt. Doch die Einwohner von Absolution mögen keine Fremden und niemand geht auf ihn zu, solange der mit eiserner Faust herrschende Colonel Dolarhyde (Harrison Ford) […]